A. Allgemeine Informationen zum Datenschutz
1. Gegenstand der Datenschutzinformationen
Die Datenschutzerklärung umfasst die Informationen i. S. d. Art. 13 DSGVO über die Datenverarbeitung im Rahmen des Aufrufs unserer Website.
2. Verantwortlichkeit und Kontakt
Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist die Firma HRP Holzhauer Racing Promotion e.K. Weitere Informationen finden Sie in unserem Impressum. Sie erreichen uns in datenschutzrechtlichen Angelegenheiten per E-Mail unter info@cbr-tuning.de.
B. Datenverarbeitung bei Aufruf unserer Website
1. Logfiles
Bei Aufruf unserer Webseiten wird auf unserem Webserver ein Protokolldatensatz (Server-Logfiles) gespeichert, der u.a. auch die IP-Adresse umfasst. Die Daten innerhalb dieser Server-Logfiles werden u.a. dafür benötigt, um die Inhalte unserer Webseiten korrekt dazustellen und einen sicheren Betrieb unserer IT-Infrastruktur zu gewährleisten (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO; § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG). Die Logfiles werden regelmäßig und automatisiert gelöscht. Sollten Sie hierzu weitere Informationen wünschen, wenden Sie sich jederzeit gerne über die vorgenannten Kontaktdaten an uns.
2. Tools und Cookies
Unsere Website verwendet verschiedene Dienste und Anwendungen (zusammengefasst “Tools”), die entweder von uns selbst oder von Dritten bereitgestellt werden. Dazu zählen insbesondere Tools, um Informationen im Endgerät zu speichern oder um auf diese zugreifen (z. B. Cookies, Web Storag, JavaScripte oder Pixel). Einzelheiten zu den Tools, insbesondere zu den eingesetzten Cookies, finden Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Wir unterscheiden dabei zum einen zwischen Tools, die unbedingt erforderlich sind, um z. B. die Grundfunktionen der Webseite bereitzustellen oder einen ausdrücklich gewünschten Dienst zur Verfügung zu stellen (Rechtsgrundlage für den Einsatz dieser Tools ist unser berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO; § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG. Zum anderen verwenden wir Tools, die nicht unbedingt erforderlich sind und es uns z. B. ermöglichen, die Aufrufe und Besuche der Website auszuwerten oder gezielt Marketingmaßnahmen auszuspielen. Für den Einsatz dieser Tools benötigen wir Ihre vorherige Zustimmung, Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO). Einzelheiten zu den Tools und Cookies, die bei Nutzung unserer Website zum Einsatz kommen, deren Speicherdauer und Informationen, wie Sie die hier erhobenen Daten löschen können, finden Sie in den Datenschutz-Einstellungen.
3. Google CDN
Wir verwenden zur ordnungsgemäßen Bereitstellung der Inhalte unserer Website Google CDN. Google CDN ist ein Dienst der Google Ireland Limited, welcher auf unserer Website als Content Delivery Network (CDN) fungiert. Ein CDN trägt dazu bei, Inhalte unseres Onlineangebotes, insbesondere Dateien wie Grafiken oder Skripte, mit Hilfe regional oder international verteilter Server schneller bereitzustellen. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von Google CDN verarbeitet. Die Nutzung des Content Delivery Networks erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google CDN: https://policies.google.com/privacy.
4. PayPal Express Checkout
Wir haben auf unserer Website Komponenten von PayPal Express Checkout integriert. PayPal Express Checkout ist ein Dienst der PayPal Pte. Ltd. und bietet weltweit Online-Zahlungslösungen an. Wenn Sie PayPal Express Checkout als Zahlungsmethode wählen, werden Ihre für den Zahlungsvorgang erforderlichen Daten automatisch an PayPal Pte. Ltd., San Jose, California, US übermittelt. In diesem Rahmen werden in der Regel folgende Daten erhoben: Name, Adresse, ggf. Unternehmen, E-Mail-Adresse, Telefon- und Handynummer und IP-Adresse. Die Nutzung des Dienstes erfolgt auf Grundlage der Durchführung eines Vertrages, d.h. zur Abwicklung von Zahlungsvorgängen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für PayPal Express Checkout: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.
5. PayPal
Wenn Sie PayPal als Zahlungsmethode wählen, werden Ihre für den Zahlungsvorgang erforderlichen Daten automatisch an PayPal Pte. Ltd., San Jose, California, US übermittelt. In diesem Rahmen werden in der Regel folgende Daten erhoben: Name, Adresse, ggf. Unternehmen, E-Mail-Adresse, Telefon- und Handynummer und IP-Adresse. Die Nutzung des Dienstes erfolgt auf Grundlage der Durchführung eines Vertrages, d.h. zur Abwicklung von Zahlungsvorgängen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO. Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von PayPal Pte. Ltd. bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.
C. Sonstige besondere Datenverarbeitungen
1. Datenverarbeitung bei Nutzung unseres Webshops
Wenn Sie bei Ihrer ersten Registrierung ein Nutzerkonto eröffnen, erheben wir zunächst die Registrierungsdaten (z. B. Vor- und Nachname, Anschrift, E-Mail-Adresse) und die dazugehörigen Login-Daten (E-Mail-Adresse, Passwort). Diese Daten verarbeiten wir, um Ihnen den Zugang zu Ihrem Nutzer-Account bereitzustellen und zur Verifizierung ihres Kundenkontos. Über Ihren Account können Sie Ihre Bestellungen prüfen und Ihre Daten sowie Einstellungen verwalten (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO). Die Daten werden nicht an unbefugte Dritte weitergegeben. Wir speichern diese Daten für die Dauer des Bestehens Ihres Kundenkontos, längstens jedoch zwei (2) Jahre nach [PH1] dessen Schließung, es sei denn, Sie fordern uns vorher zur Löschung auf und es bestehen keine anderweitigen gesetzlichen Aufbewahrungs- und Speicherpflichten.
Wenn Sie eine Bestellung aufgeben, verarbeiten wir Ihre Daten, um diese Bestellung zu erfüllen. Hierzu zählen die Kontaktdaten, sowie die Bestellung- und Zahlungsdaten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Wir speichern diese Daten für die Dauer des Bestehens Ihres Kundenkontos, längstens jedoch drei (3) Jahre nach [PH2] dessen Beendigung, es sei denn, Sie fordern uns vorher zur Löschung auf und es bestehen keine anderweitigen gesetzlichen Aufbewahrungs- und Speicherpflichten.
Abhängig von dem von Ihnen ausgewähltem Zahlungsmittel werden die jeweils notwendigen Zahlungsinformationen an den entsprechenden Zahlungsdienstleister übermittelt (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO). Für Zahlungen mit Kreditkarte beziehen wir insbesondere PCI-DSS zertifizierte und spezialisierte Dienstleister. Für Details der Anbieter, mit denen wir zusammenarbeiten und die als sog. Auftragsverarbeiter sowie teilweise als datenschutzrechtlich verantwortliche Unternehmen fungieren, können Sie sich jederzeit an unseren Kundenservice wenden. Bezgl. der Dauer der jeweiligen Datenspeicherung wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Anbieter.
Ihre Bestellungen werden von externen Logistikpartnern geliefert. Zu diesem Zweck geben wir Ihre Kontaktdaten und Bestellinformationen an diese weiter. Im Gegenzug senden sie uns Versandetiketten mit Tracking-IDs, die wir den einzelnen Bestellungen zuordnen. Anhand dieser Tracking-IDs können wir und die Logistikpartner verfolgen, wo sich die Bestellungen befinden (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
D. Soziale Medien
Wir betreiben Auftritte auf Onlineplattformen und sozialen Netzwerken, um mit potenziellen oder bestehenden Kunden zu interagieren, sich mit Interessenten und Nutzern auszutauschen, oder Angebote und Leistungen zu bewerben. Unsere Auftritte betreiben wir in sog. gemeinsamer (datenschutzrechtlicher) Verantwortung mit den Anbietern. Daten, die Sie über die Onlineplattformen und Netzwerke unmittelbar teilen oder veröffentlichen (z. B. über Kommentar- und Chatfunktionen) verarbeiten wir als Verantwortliche, um ggf. mit Ihnen dahingehend zu interagieren oder um sich mit Ihnen auszutauschen. Im Rahmen dieser Interaktion erhalten wir von den Plattformbetreibern zudem ggf. Statistikdaten zur Nutzung unserer „Kanäle und Fanpages“. Hierzu zählen z. B. Angaben über Interaktionen, Likes, Kommentare oder zusammengefasste Informationen und Statistiken (z. B. IP-Adresse; Herkunft der Follower), die uns helfen, etwas über die Interaktionen mit unserer Seite zu erfahren. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung in unserem Verantwortungsbereich ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
Die Anbieter verarbeiten jedoch auch Daten in eigener Verantwortlichkeit. Auf Daten, die durch den Anbieter dabei in eigener Verantwortung nach den eigenen Nutzungs- und Datenschutzbedingungen verarbeitet werden, haben wir keinen Einfluss. Wir weisen darauf hin, dass beim Aufruf der vorgenannten Anbieter u. U. weitergehende Daten (z. B. von Ihrem Nutzungs- und „Surfverhalten“) erhoben und ggf. an den Anbieter übermittelt werden. Bitte beachten Sie zudem, dass im Falle der Interaktion über die vorgenannten Medien, Daten auch außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können. Ferner werden die Daten der Nutzer im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können z. B. aus dem Nutzungsverhalten und sich daraus ergebenden Interessen der Nutzer, Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z. B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Nähere Informationen hierzu finden Sie in den Datenschutzinformationen der jeweiligen Anbieter. Soweit uns im Zusammenhang mit der Nutzung der Onlineplattformen und Netzwerke personenbezogene Daten von Ihnen vorliegen, richten Sie bitte ihre Anliegen an uns. Sollten Sie darüber hinaus Rechte gegenüber einem bestimmten Anbieter geltend machen wollen, wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Anbieter.
E. Ihre Rechte
Ihre Rechte bezüglich Ihrer verarbeiteten personenbezogenen Daten können Sie uns gegenüber unter den eingangs angegebenen Kontaktdaten jederzeit geltend machen. Ihnen stehen insbesondere folgende Rechte zu:
Art. 15 DSGVO: Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten Daten
Hiervon umfasst ist insbesondere die Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.
Art. 16 DSGVO: Recht auf Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten Daten.
Das Recht auf Berichtigung bedeutet insbesondere, dass Sie das Recht haben, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten sowie die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Art. 17 DSGVO: Recht auf Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten
Das Recht auf Löschung bedeutet, dass Sie grundsätzlich das Recht haben, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, und wir verpflichtet sind, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen. Das kann beispielsweise der Fall sein, wenn personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.
Art. 18 DSGVO: Recht auf Einschränkung der Verarbeitung der Daten.
Das Recht auf Einschränkung kann relevant werden, wenn Sie die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestreiten.
Art. 20 DSGVO: Recht auf Herausgabe Ihrer Daten ("Datenübertragbarkeit").
Das Recht auf Herausgabe bedeutet, dass Sie grundsätzlich das Recht haben, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie das Recht haben, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln.
Art. 21 DSGVO: Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, sofern die Verarbeitung aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 e) oder f) DSGVO erfolgt.
Als betroffene Person haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 e) oder f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Art. 77 DSGVO: Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde
Stand: 07.07.2025